Datenschutzerklärung gemäß Art. 13 DSGVO
Verantwortliche Stelle
Kleintierzuchverein T338 Berka/Werra
Jacob-Töpfer-Straße 12A
99837 Berka/Werra
+49 36922 28354
Bei Fragen zum Datenschutz stehen wir Ihnen unter T338 [ät] ktzv-berka-werra [dot] de oder unter der oben angegebenen postalischen Anschrift zur Verfügung.
Datenverarbeitung im Rahmen unserer Vereinsarbeit
Mitgliederverwaltung
Mitgliedsdaten (Name, Vorname, Straße, PLZ, Ort, Telefonnummer, Geburtsdatum, gehaltene Rassen, Funktionsnummer, Datum Vereinsbeitritt) werden von den jeweiligen Funktionsträgern unseres Vereins nur für die ihnen zugeordnete Aufgabenerfüllung verarbeitet. Im Einzelnen bedeutet dies:
- Wenn der Vorstand Mitgliedsdaten benötigt, um seine Aufgaben zu erledigen, darf er auf alle hierfür erforderlichen Mitgliedsdaten zugreifen. Dazu gehört insbesondere Geburtstagswünsche, Austellen der Rassen und Zuchterfolge auf der Vereinswebsite und Vereinsjubileen.
- Der/die Kassenwart/in verarbeitet die Mitgliedsdaten, die für den Einzug der Mitgliedsbeiträge, der/die Kassenprüfer/in verarbeitet die Mitgliedsdaten, die für die Kassenprüfung relevant sind. Dies sind Vorname, Nachname, postalische Anschrift und Bankverbindung mit Zahlungsdaten sowie ggf. Zugriff auf die Lastschriftsverfahrensgenehmigung inklusive Unterschrift, sofern das Mitglied dem Verein ein Lastschriftmandat erteilt hat.
Zweck für die Verarbeitung der Mitgliedsdaten ist die Verfolgung des Vereinszwecks und die -verwaltung. Rechtsgrundlage ist die Vereinsmitgliedschaft (Artikel 6 Absatz 1 b) DSGVO).
Die aktuellen Mitgliedsdaten werden für die Dauer der Mitgliedschaft und darüber hinaus für 3 Monate gespeichert.
Fotos bei Veranstaltungen
Fotos über unser Vereinsgeschehen werden zum Zweck der Außendarstellung auf unserer Webseite veröffentlicht. Für die Veröffentlichung folgender Fotos von Erwachsenen auf unserer Webseite ist die Rechtsgrundlage das nachfolgend beschriebene berechtigte Interesse unseres Vereins nach Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 f) DSGVO:
- Team-Fotos aufgrund unseres berechtigten Interesses, über das Vereinsgeschehen (hier: die Team-Aufstellung) zu informieren,
- Fotos mit Bezug zum Spielgeschehen bzw. der Veranstaltung aufgrund unseres berechtigten Interesses, über das (sportliche) Geschehen zu berichten,
- Fotos vom Publikum, das an der Veranstaltung teilgenommen hat oder Fotos, auf denen die Personen nur als Beiwerk erscheinen, aufgrund unseres berechtigten Interesses, über die Veranstaltung und deren Erfolg zu berichten.
Sie haben die Möglichkeit, der Verwendung eines solchen Fotos, auf dem Sie zu sehen sind, gemäß Artikel 21 Absatz 1 DSGVO zu widersprechen. Der Verein wird prüfen, ob es zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung gibt, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen. Wenn nicht, wird das entsprechende Foto gelöscht.
Andere Fotos, auf denen eine erwachsene Person (Vereinsmitglied oder aus dem Publikum) im Mittelpunkt steht oder gezielt nur diese Person fotografiert wurde, veröffentlichen wir nur mit der Einwilligung dieser Person (Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 a) DSGVO). Diese Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden.
Fotos von minderjährigen Vereinsmitgliedern oder Kindern aus dem Publikum veröffentlichen wir nur, wenn die Erziehungsberechtigten nach Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 a) DSGVO eingewilligt haben. Diese Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden.
Datenweitergabe an Empfänger außerhalb des Vereins
Unser Verein gibt Mitgliederdaten an folgende Empfänger weiter: Kreisverband Eisenach, ZDRK
Betroffenenrechte
Wenn wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, haben Sie folgende Betroffenenrechte:
- ein Recht auf Auskunft über die verarbeiteten Daten und auf Kopie,
- ein Berichtigungsrecht, wenn wir falsche Daten über Sie verarbeiten,
- ein Recht auf Löschung, es sei denn, dass noch Ausnahmen greifen, warum wir die Daten noch speichern, also zum Beispiel Aufbewahrungspflichten oder Verjährungsfristen
- ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- ein jederzeitiges Recht, Einwilligungen in die Datenverarbeitung zu widerrufen,
- ein Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung im öffentlichen oder bei berechtigtem Interesse,
- ein Recht auf Datenübertragbarkeit,
- ein Beschwerderecht bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde, wenn Sie finden, dass wir Ihre Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten. Für unseren Verein ist der Thüringer Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit zuständig. Wenn Sie sich in einem anderen Bundesland oder nicht in Deutschland aufhalten, können Sie sich aber auch an die dortige Datenschutzbehörde wenden.
Verarbeitung der Daten bei Webseitenbesuch
Unsere Website wird von Codeberg e.V. gehostet. Beim Verbinden mit der Website können die resultierenden Server-Log-Files IP-Addressen und user-agent-strings enthalten. Wir haben keinen Zugriff auf diese Log-Dateien. Diese Log-Files werden automatische nach maximal 7 Tagen gelöscht. Verantwortlich hierfür ist die Codeberg e.V. unter:
Codeberg e.V.
Gormannstraße 14
10119 Berlin
Please note: in March 2023, our address will change to (please send mail there):
Codeberg e.V.
Arminiusstraße 2 - 4
10551 Berlin
E-Mail: contact@codeberg.org
Direct communication: https://matrix.to/#/#codeberg.org:matrix.org
Geschäftsführender Vorstand: Otto Richter
Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Charlottenburg VR36929.
Die Speicherung dieser Daten in Logfiles dient der Sicherstellung der Funktionsfähigkeit und zur Optimierung der Webseite sowie zur Sicherstellung der Sicherheit der informationstechnischen Systeme. In den vorstehenden Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Rechtsgrundlage für die Erhebung und die vorübergehende Speicherung der vorgenannten Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
Genaueres ist direkt beim Hoster unter https://codeberg.org/Codeberg/org/src/branch/main/Imprint.md und https://codeberg.org/Codeberg/org/src/branch/main/PrivacyPolicy.md zu finden.